Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2: Die sanfte Kraft der Schlehe für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die harmonisierende Wirkung von Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2. Diese Ampullen enthalten eine sorgfältig abgestimmte homöopathische Zubereitung aus Schlehenblüten und -triebspitzen. Die Schlehe, auch bekannt als Schwarzdorn, ist eine Pflanze voller Widerstandskraft und Vitalität. In der anthroposophischen Medizin wird sie traditionell zur Unterstützung der inneren Balance und zur Stärkung der Lebenskräfte eingesetzt.
Die Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 Ampullen sind ein wertvoller Begleiter für alle, die auf der Suche nach sanfter Unterstützung für ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht sind. Sie können Ihnen helfen, Herausforderungen des Alltags besser zu meistern und Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.
Was macht Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 so besonders?
Die Besonderheit dieses Präparats liegt in der sorgfältigen Auswahl und Verarbeitung der Inhaltsstoffe. Die Schlehenblüten und -triebspitzen werden nach anthroposophischen Gesichtspunkten angebaut und geerntet. Durch die potenzierte Form (D2) wird die Lebenskraft der Pflanze freigesetzt und kann so ihre wohltuende Wirkung entfalten.
Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 ist:
- Ein homöopathisches Arzneimittel
- Hergestellt nach anthroposophischen Qualitätsstandards
- Frei von künstlichen Zusatzstoffen
- Sanft und gut verträglich
Die Ampullenform ermöglicht eine einfache und präzise Dosierung. Sie können die Lösung direkt einnehmen oder verdünnt in Wasser.
Anwendungsgebiete: Wann kann Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 helfen?
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis können Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 Ampullen bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Zu den traditionellen Anwendungsgebieten gehören:
- Erschöpfungszustände und Müdigkeit
- Zur Anregung der Selbstheilungskräfte
- Unterstützung bei Rekonvaleszenz
- Zur Harmonisierung bei nervlicher Belastung
- Begleitend bei chronischen Erkrankungen (in Absprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker)
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete auf der anthroposophischen Lehre basieren und wissenschaftlich nicht in jedem Fall belegt sind. Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Arzt oder Heilpraktiker.
Die Schlehe: Eine Pflanze mit Charakter
Die Schlehe ist ein dorniger Strauch, der in ganz Europa heimisch ist. Ihre weißen Blüten, die im Frühjahr erscheinen, sind ein wahrer Inbegriff von Reinheit und Neubeginn. Die blauschwarzen Früchte, die im Herbst reifen, sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Schlehe symbolisiert Kraft, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu wachsen und zu gedeihen.
In der Volksheilkunde wird die Schlehe seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen Heilwirkungen geschätzt. Sie gilt als tonisierend, entzündungshemmend und adstringierend. In der Homöopathie wird sie zur Stärkung der Lebenskräfte und zur Harmonisierung des Organismus eingesetzt.
Anwendung und Dosierung von Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2
Soweit nicht anders verordnet, wird 1-mal täglich 1 Ampulle Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 subkutan injiziert. In akuten Fällen kann die Anwendungshäufigkeit nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker erhöht werden.
Hinweis: Die subkutane Injektion sollte von einer erfahrenen Person durchgeführt werden. Alternativ können Sie den Inhalt der Ampulle auch in etwas Wasser verdünnen und trinken.
Dauer der Anwendung: Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und dem Verlauf der Beschwerden. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Packungsbeilage und konsultieren Sie gegebenenfalls Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Zusammensetzung: Was steckt in Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2?
1 Ampulle (1 ml) enthält:
Wirkstoff: Prunus spinosa e floribus et summitatibus ferm 33e Dil. D2 (HAB, Vs. 33e) 1 ml
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Wichtige Hinweise und Gegenanzeigen
Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile sind.
Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Präparate während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Heilpraktiker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können nach der Anwendung Hautreaktionen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
Hinweis: Enthält Natriumchlorid. Bitte Packungsbeilage beachten.
Wala: Qualität aus Tradition
Wala ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das seit über 85 Jahren hochwertige anthroposophische Arzneimittel und Naturkosmetik entwickelt und herstellt. Die Produkte von Wala basieren auf einem ganzheitlichen Menschenbild und werden mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte hergestellt. Wala steht für Qualität, Wirksamkeit und Verträglichkeit.
Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 online kaufen
Bestellen Sie Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 bequem und sicher in unserem Online-Shop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Naturheilmitteln und homöopathischen Arzneimitteln zu fairen Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice.
FAQ: Häufige Fragen zu Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was ist der Unterschied zwischen D2 und anderen Potenzierungen?
Die Potenz D2 bedeutet, dass der Ausgangsstoff (in diesem Fall Prunus spinosa) in zwei Schritten jeweils im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt wurde. Jede Potenzierungsstufe soll die Wirkung des Ausgangsstoffes verstärken.
2. Kann ich Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 auch bei Kindern anwenden?
Die Anwendung bei Kindern sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Die Dosierung kann je nach Alter und Gewicht des Kindes angepasst werden.
3. Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?
Die Wirkung homöopathischer Arzneimittel kann individuell unterschiedlich sein. Es ist möglich, dass Sie bereits nach kurzer Zeit eine Verbesserung spüren. In manchen Fällen kann es aber auch länger dauern. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, auf die Behandlung zu reagieren.
4. Kann ich Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Heilpraktiker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
5. Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Verdoppeln Sie die Dosis nicht.
6. Wie lagere ich Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 richtig?
Lagern Sie die Ampullen bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und vor Licht geschützt. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
7. Gibt es eine maximale Anwendungsdauer für Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem individuellen Bedarf und dem Verlauf der Beschwerden. Bei chronischen Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie sich von Ihrem Arzt oder Heilpraktiker beraten lassen.
8. Kann ich Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 auch zur Vorbeugung einnehmen?
Wala Prunus spinosa e floribus et summitatibus D2 kann unterstützend zur Stärkung der Lebenskräfte und zur Harmonisierung des Organismus eingesetzt werden. Ob eine vorbeugende Anwendung in Ihrem Fall sinnvoll ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker besprechen.