Urgostart Heel Verband 12x19cm – Sanfte Heilung für Ihre beanspruchten Fersen
Entdecken Sie mit Urgostart Heel, dem speziell entwickelten Fersenverband, eine neue Dimension der Wundheilung. Egal, ob Sie unter Druckgeschwüren, chronischen Wunden oder einfach nur unter stark beanspruchten Fersen leiden – Urgostart Heel bietet eine innovative Lösung, die Schmerzen lindert und die natürliche Heilung fördert.
Warum Urgostart Heel Ihr idealer Partner für die Fersenheilung ist
Die Fersen sind oft starker Belastung ausgesetzt, was die Heilung von Wunden erschweren kann. Urgostart Heel wurde entwickelt, um genau diese Herausforderungen zu meistern. Er kombiniert sanfte, aber effektive Technologie mit einem komfortablen Design, um eine optimale Umgebung für die Wundheilung zu schaffen.
Innovative Technologie für schnelle und effektive Heilung
Der Urgostart Heel Verband nutzt die einzigartige TLC-NOSF-Matrix (Technologie Lipidokolloid-Matrix mit Nano-Oligosaccharid-Faktor). Diese fortschrittliche Technologie unterstützt die natürliche Wundheilung auf mehreren Ebenen:
- Stimulierung der Fibroblasten: Die TLC-NOSF-Matrix fördert die Aktivität der Fibroblasten, die für die Bildung von neuem Gewebe unerlässlich sind.
- Reduktion von Entzündungen: Durch die Reduzierung von Entzündungen wird die Wundheilung beschleunigt und Schmerzen gelindert.
- Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus: Ein optimales Feuchtigkeitsniveau ist entscheidend für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe. Urgostart Heel sorgt für ein ideales Wundmilieu, das die Heilung unterstützt.
- Verhindert Verkleben mit der Wunde: Der Verband verklebt nicht mit der Wunde, was schmerzhafte Verbandwechsel vermeidet und die Heilung nicht stört.
Komfort und Schutz für Ihre Fersen
Neben der fortschrittlichen Technologie bietet Urgostart Heel auch einen hohen Tragekomfort. Der Verband ist weich, flexibel und passt sich optimal der Form Ihrer Ferse an. Er bietet Schutz vor äußeren Einflüssen und minimiert das Risiko von Reibung und Druckstellen.
- Anatomische Form: Die spezielle Form des Verbands ist perfekt auf die Anatomie der Ferse abgestimmt.
- Weiches und flexibles Material: Das Material ist angenehm zu tragen und passt sich den Bewegungen an.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Der Verband schützt die Wunde vor Schmutz, Bakterien und anderen schädlichen Einflüssen.
Anwendungsbereiche von Urgostart Heel
Urgostart Heel eignet sich hervorragend zur Behandlung verschiedener Arten von Fersenwunden, darunter:
- Druckgeschwüre (Dekubitus): Besonders wirksam bei Druckgeschwüren im Fersenbereich.
- Diabetische Fußulzera: Hilft, die Heilung bei diabetischen Fußwunden zu beschleunigen.
- Chronische Wunden: Geeignet für schwer heilende Wunden an der Ferse.
- Postoperative Wunden: Kann nach Operationen im Fersenbereich zur Unterstützung der Heilung eingesetzt werden.
- Verbrennungen: Bei leichten Verbrennungen an der Ferse.
So wenden Sie Urgostart Heel richtig an
Die Anwendung von Urgostart Heel ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Wundversorgung:
- Reinigen Sie die Wunde: Reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem vom Arzt empfohlenen Wundreinigungsmittel.
- Trocknen Sie die Haut: Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig ab.
- Entfernen Sie die Schutzfolie: Entfernen Sie die Schutzfolie von Urgostart Heel.
- Platzieren Sie den Verband: Platzieren Sie den Verband so, dass er die gesamte Wunde bedeckt. Achten Sie darauf, dass der Verband glatt aufliegt und keine Falten wirft.
- Fixieren Sie den Verband: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Fixierpflaster oder einer elastischen Binde.
- Wechseln Sie den Verband: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Anweisung Ihres Arztes oder Pflegepersonals. In der Regel sollte der Verband alle 2-3 Tage gewechselt werden.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Beachten Sie folgende Hinweise für eine sichere und effektive Anwendung von Urgostart Heel:
- Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich die Wunde verschlimmert oder keine Besserung eintritt.
- Verwenden Sie Urgostart Heel nicht bei infizierten Wunden ohne ärztliche Anweisung.
- Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion (z.B. Rötung, Juckreiz) beenden Sie die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf.
- Urgostart Heel ist ein steriles Produkt. Verwenden Sie es nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
Ihre Vorteile mit Urgostart Heel auf einen Blick
Urgostart Heel bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen für eine optimale Fersenheilung:
- Schnellere Wundheilung: Dank der innovativen TLC-NOSF-Matrix wird die Wundheilung beschleunigt.
- Schmerzlinderung: Der Verband reduziert Schmerzen und Beschwerden.
- Hoher Tragekomfort: Das weiche und flexible Material sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.
- Einfache Anwendung: Der Verband ist einfach anzuwenden und zu wechseln.
- Schutz vor Infektionen: Der Verband schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und reduziert das Infektionsrisiko.
Erfahrungen unserer Kunden mit Urgostart Heel
Viele unserer Kunden haben bereits positive Erfahrungen mit Urgostart Heel gemacht. Sie berichten von einer schnelleren Wundheilung, einer deutlichen Schmerzlinderung und einem angenehmen Tragekomfort. Lassen auch Sie sich von den Vorteilen von Urgostart Heel überzeugen!
„Ich hatte seit Monaten ein Druckgeschwür an der Ferse, das einfach nicht heilen wollte. Seit ich Urgostart Heel verwende, hat sich die Wunde deutlich verbessert und ich habe kaum noch Schmerzen.“ – Maria S.
„Nach meiner Operation an der Ferse hat mir mein Arzt Urgostart Heel empfohlen. Der Verband ist sehr angenehm zu tragen und hat die Heilung deutlich beschleunigt.“ – Thomas K.
Urgostart Heel – Ihr Weg zu gesunden und schmerzfreien Fersen
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Lebensqualität mit Urgostart Heel. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die sanfte und effektive Heilkraft dieses innovativen Fersenverbands!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Urgostart Heel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Urgostart Heel:
1. Für welche Arten von Wunden ist Urgostart Heel geeignet?
Urgostart Heel ist besonders geeignet für Druckgeschwüre (Dekubitus) im Fersenbereich, diabetische Fußulzera, chronische Wunden, postoperative Wunden und leichte Verbrennungen an der Ferse.
2. Wie oft muss ich Urgostart Heel wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und den Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals ab. In der Regel sollte der Verband alle 2-3 Tage gewechselt werden.
3. Kann ich Urgostart Heel auch bei infizierten Wunden verwenden?
Nein, Urgostart Heel sollte nicht bei infizierten Wunden ohne ärztliche Anweisung verwendet werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um die geeignete Behandlung für eine infizierte Wunde zu bestimmen.
4. Ist Urgostart Heel wasserfest?
Urgostart Heel ist nicht wasserfest. Es ist wichtig, den Verband trocken zu halten, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Wasser.
5. Kann ich Urgostart Heel auch verwenden, wenn ich eine Allergie gegen Pflaster habe?
Wenn Sie eine Allergie gegen Pflaster haben, sollten Sie vor der Anwendung von Urgostart Heel einen Allergietest durchführen. Tragen Sie eine kleine Menge des Verbands auf eine unauffällige Stelle auf und beobachten Sie, ob eine allergische Reaktion auftritt. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion beenden Sie die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf.
6. Wie lange dauert es, bis eine Wunde mit Urgostart Heel heilt?
Die Heilungsdauer hängt von der Art und Größe der Wunde ab. Urgostart Heel kann die Wundheilung beschleunigen, aber es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals zu befolgen und den Verband regelmäßig zu wechseln.
7. Wo kann ich Urgostart Heel kaufen?
Sie können Urgostart Heel in unserem Online-Shop oder in ausgewählten Apotheken kaufen.
8. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Urgostart Heel?
In der Regel ist Urgostart Heel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Bei Anzeichen einer unerwünschten Reaktion beenden Sie die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf.