Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6: Stärke aus der Urkraft der Natur für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte Kraft von Calcium carbonicum D6 in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Die Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 Tabletten sind ein wertvolles homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung des Calciumhaushaltes und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt wird. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der Stress und einseitige Ernährung oft an der Tagesordnung sind, kann eine gezielte Unterstützung mit natürlichen Mitteln eine wertvolle Ergänzung sein.
Was ist Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6?
Calcium carbonicum, gewonnen aus der natürlichen Urkraft der Kalkschale, ist ein bewährtes Mittel in der Homöopathie und der Biochemie nach Dr. Schüßler. Es wird traditionell bei vielfältigen Beschwerden eingesetzt, die mit einem gestörten Calciumstoffwechsel in Verbindung stehen. Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der für zahlreiche Körperfunktionen unverzichtbar ist. Es spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau und die Erhaltung von Knochen und Zähnen, unterstützt die Muskelfunktion und ist an der Nervenreizleitung beteiligt.
Die sanfte Unterstützung für Ihren Körper
Die Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 Tabletten bieten eine sanfte und natürliche Möglichkeit, den Körper bei der Regulation des Calciumhaushaltes zu unterstützen. Sie sind leicht einzunehmen und gut verträglich, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen jeden Alters macht, die auf der Suche nach einer natürlichen Unterstützung für ihr Wohlbefinden sind.
Stellen Sie sich vor, wie Sie voller Energie und Vitalität den Herausforderungen des Alltags begegnen können, unterstützt durch die sanfte Kraft der Natur. Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 kann Ihnen helfen, dieses Gefühl zurückzugewinnen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden.
Wobei kann Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 helfen?
Calcium carbonicum D6 wird traditionell in der Biochemie nach Dr. Schüßler bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:
- Unterstützung des Knochenstoffwechsels: Calcium ist ein wichtiger Baustein für gesunde Knochen und Zähne.
- Förderung der Muskelfunktion: Calcium spielt eine Rolle bei der Muskelkontraktion und kann bei Muskelkrämpfen unterstützend wirken.
- Unterstützung bei nervlicher Anspannung: Calcium ist an der Nervenreizleitung beteiligt und kann bei nervösen Beschwerden hilfreich sein.
- Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens: Ein ausgeglichener Calciumhaushalt kann zu mehr Energie und Vitalität beitragen.
- Traditionell angewendet bei: Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen, Schlafstörungen, Wachstumsbeschwerden.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendung von Calcium carbonicum D6 auf traditioneller Erfahrung beruht und keine wissenschaftlich belegte Heilwirkung darstellt. Bei schweren oder unklaren Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Die Vorteile von Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 auf einen Blick
- Natürliche Unterstützung: Calcium carbonicum ist ein natürliches Mittel, das aus der Urkraft der Kalkschale gewonnen wird.
- Sanfte Wirkung: Die D6-Potenzierung sorgt für eine sanfte und gut verträgliche Wirkung.
- Einfache Anwendung: Die Tabletten sind leicht einzunehmen und ideal für unterwegs.
- Vielseitig einsetzbar: Calcium carbonicum wird traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
- Bewährte Qualität: DHU ist ein Traditionsunternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Herstellung homöopathischer Arzneimittel.
Anwendung und Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 Tabletten richtet sich nach dem Bedarf und den individuellen Beschwerden. Im Allgemeinen gilt folgende Empfehlung:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1-3 Tabletten täglich
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1-2 Tabletten täglich
Kinder unter 6 Jahren: 1 Tablette täglich (ggf. in Wasser auflösen)
Die Tabletten sollten idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden und langsam im Mund zergehen gelassen werden, damit die Wirkstoffe optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Bei Bedarf können die Tabletten auch in etwas Wasser aufgelöst und in kleinen Schlucken getrunken werden.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Bei Bedarf können die Tabletten auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine längere Anwendung ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker nicht empfohlen wird.
Inhaltsstoffe
Eine Tablette enthält:
- Calcium carbonicum Trit. D6 250 mg
- Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Weizenstärke.
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt Lactose und Weizenstärke enthält und daher für Menschen mit einer Lactoseintoleranz oder einer Weizenallergie möglicherweise nicht geeignet ist.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Anwendung von Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an Allergien leiden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung von Arzneimitteln immer Ihren Arzt oder Apotheker befragen.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Nicht über 25°C lagern.
Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 ist ein homöopathisches Arzneimittel ohne spezifische Indikation. Die Anwendung erfolgt aufgrund traditioneller Erfahrung.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Calcium carbonicum und Calcium?
Calcium carbonicum ist eine homöopathische Zubereitung, die aus Calcium gewonnen wird. Im Gegensatz zu reinem Calcium, das als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, wirkt Calcium carbonicum nach dem homöopathischen Prinzip der Reiz- und Regulationswirkung. Es soll den Körper anregen, den Calciumstoffwechsel selbst zu regulieren.
Kann ich Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln, auch homöopathischen, immer Ihren Arzt oder Apotheker befragen. Es gibt keine bekannten Risiken bei der Anwendung von Calcium carbonicum D6 in der Schwangerschaft, aber eine individuelle Abklärung ist dennoch ratsam.
Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?
Die Wirkung homöopathischer Arzneimittel kann individuell unterschiedlich sein. Einige Menschen spüren bereits nach kurzer Zeit eine Besserung ihrer Beschwerden, während es bei anderen länger dauern kann. Geduld und eine regelmäßige Einnahme sind wichtig.
Sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 bekannt?
Bei homöopathischen Arzneimitteln sind Nebenwirkungen selten. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Sollten Sie unerwünschte Wirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Kann ich Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Im Allgemeinen sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, da dies die Wirkung des homöopathischen Mittels beeinflussen kann.
Was bedeutet die Potenz D6?
Die Potenz D6 bedeutet, dass der Ausgangsstoff (Calcium carbonicum) sechsmal im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt wurde. Dieser Vorgang wird als Potenzierung bezeichnet und soll die Wirkung des Stoffes verstärken.
Kann ich Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 auch vorbeugend einnehmen?
Die Anwendung von Calcium carbonicum D6 erfolgt traditionell bei spezifischen Beschwerden. Eine vorbeugende Einnahme ohne konkrete Symptome ist nicht üblich, aber in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker möglich, um beispielsweise einem Calciummangel vorzubeugen.
Wo sollte ich Biochemie DHU 22 Calcium carbonicum D6 aufbewahren?
Bewahren Sie die Tabletten trocken und nicht über 25°C auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.