Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1: Die Kraft der Eiche für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die natürliche Stärke der Eiche mit Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1, einer homöopathischen Dilution, die traditionell zur Unterstützung der körpereigenen Regulationsprozesse eingesetzt wird. Die Eiche, seit jeher Symbol für Stärke, Standhaftigkeit und Lebenskraft, birgt wertvolle Inhaltsstoffe, die in diesem sorgfältig hergestellten Produkt ihre wohltuende Wirkung entfalten können.
Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 wird nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und vereint das Wissen der Anthroposophie mit der Expertise der Weleda in der Herstellung natürlicher Arzneimittel. Die Dilution ist leicht einzunehmen und kann eine wertvolle Ergänzung zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil sein.
Was ist Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1?
Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 ist eine homöopathische Zubereitung, die aus einem wässrig-alkoholischen Auszug (Decoctum) der Eichenrinde gewonnen wird. Die Eiche (Quercus robur/petraea) ist bekannt für ihre adstringierenden (zusammenziehenden) und stärkenden Eigenschaften. In der Homöopathie wird Quercus traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, die mit Erschöpfung, Schwäche und einer gestörten Körperbalance in Verbindung stehen können.
Die Potenz D1 bedeutet, dass der Urtinktur (der ursprüngliche Auszug) einmal im Verhältnis 1:10 mit Ethanol verdünnt wurde. Dieser Prozess der Potenzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der homöopathischen Lehre und soll die Wirksamkeit der ursprünglichen Substanz erhöhen.
Die Anwendungsgebiete von Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1
Traditionell wird Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 in der Homöopathie zur Unterstützung bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Erschöpfungszustände: Wenn Sie sich müde, ausgelaugt und energielos fühlen, kann Quercus helfen, Ihre Vitalität wiederzugewinnen.
- Rekonvaleszenz: Nach einer Krankheit oder Operation kann Quercus den Körper bei der Regeneration unterstützen und die Kräfte mobilisieren.
- Verdauungsbeschwerden: Bei leichten Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Völlegefühl kann Quercus beruhigend wirken.
- Unterstützung der Körperkräfte: Quercus kann die allgemeine Widerstandsfähigkeit stärken und dazu beitragen, dass Sie sich insgesamt kräftiger und vitaler fühlen.
- Vegetative Dystonie: Bei funktionellen Störungen des vegetativen Nervensystems, die sich in unterschiedlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schwitzen oder Schlafstörungen äußern können, kann Quercus ausgleichend wirken.
Bitte beachten Sie, dass die genannten Anwendungsgebiete auf traditionellen Erfahrungen beruhen. Bei akuten oder schweren Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Die Inhaltsstoffe von Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1
Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 enthält folgende Inhaltsstoffe:
- Quercus robur/petraea Ethanol. Decoctum D1
- Ethanol 96 % (V/V)
Weleda legt großen Wert auf die Reinheit und Qualität der Inhaltsstoffe. Die Eichenrinde stammt aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung.
Die Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und dem Beschwerdebild. Im Allgemeinen wird folgende Dosierung empfohlen:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen
- Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte individuell angepasst und mit einem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden.
Die Tropfen werden am besten unverdünnt auf die Zunge gegeben und dort für kurze Zeit belassen, damit sie über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Sie können die Tropfen aber auch in etwas Wasser verdünnen und trinken.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Bei chronischen Beschwerden kann eine längere Anwendung sinnvoll sein. Bitte konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1:
- Enthält 45 Vol.-% Alkohol.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Nicht über 25°C lagern.
Weleda: Im Einklang mit Mensch und Natur
Weleda ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 100 Jahren natürliche Arzneimittel und Körperpflegeprodukte herstellt. Im Mittelpunkt der Philosophie von Weleda steht der Mensch in seiner Ganzheit und seine Verbindung zur Natur. Die Produkte von Weleda werden nach anthroposophischen Gesichtspunkten entwickelt und hergestellt, wobei höchste Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Weleda engagiert sich für den Schutz der Umwelt und fördert den biologischen Anbau von Heilpflanzen.
Mit Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Naturheilmittel, das Ihnen auf sanfte Weise helfen kann, Ihr Wohlbefinden zu steigern und Ihre innere Balance wiederzufinden. Lassen Sie sich von der Kraft der Eiche inspirieren und entdecken Sie die wohltuende Wirkung dieses einzigartigen Produkts.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1
1. Was ist der Unterschied zwischen Quercus D1 und anderen Potenzen?
Die Potenz D1 bedeutet, dass der Urtinktur (der ursprüngliche Auszug) einmal im Verhältnis 1:10 mit Ethanol verdünnt wurde. Höhere Potenzen (z.B. D6, D12) sind entsprechend stärker verdünnt. Die Wahl der Potenz hängt von der individuellen Situation und der Empfehlung des Therapeuten ab.
2. Kann ich Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 auch bei Kindern anwenden?
Ja, aber die Dosierung sollte individuell angepasst und mit einem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden. Kinder reagieren oft empfindlicher auf homöopathische Mittel, daher ist eine vorsichtige Dosierung wichtig.
3. Wie lange dauert es, bis Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 wirkt?
Die Wirkungsdauer kann individuell unterschiedlich sein. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung relativ schnell eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine längere Anwendungsdauer erforderlich sein kann.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1?
In der Regel ist Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Körper auf das Mittel reagiert. Wenn die Beschwerden stärker werden, sollte die Anwendung unterbrochen und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
5. Kann ich Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Im Allgemeinen sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
6. Wie lagere ich Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 richtig?
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf und lagern Sie es nicht über 25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen.
7. Woher stammt die Eichenrinde für Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1?
Die Eichenrinde stammt aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung. Weleda legt großen Wert auf die Qualität und Herkunft der Inhaltsstoffe.
8. Ist Weleda Quercus Ethanol. Decoctum D1 für Veganer geeignet?
Da das Produkt Ethanol enthält, das aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird, und keine tierischen Bestandteile enthält, ist es grundsätzlich für Veganer geeignet. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich um ein Arzneimittel handelt und die ethischen Aspekte individuell abgewogen werden sollten.