Weleda Chelidonium Ferro cultum D3: Sanfte Unterstützung für Ihre Leber und Gallenwege
Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Natur mit Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 Dilution. Dieses homöopathische Arzneimittel wurde sorgfältig entwickelt, um die Funktionen Ihrer Leber und Gallenwege auf sanfte und natürliche Weise zu unterstützen. Fühlen Sie, wie Ihr Körper wieder in Balance kommt und neue Energie gewinnt.
Warum Weleda Chelidonium Ferro cultum D3?
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Stress und ungesunde Ernährung oft an der Tagesordnung sind, ist es wichtiger denn je, auf die Gesundheit unserer inneren Organe zu achten. Leber und Galle spielen eine zentrale Rolle bei der Entgiftung und Verdauung. Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 kann Ihnen dabei helfen, diese wichtigen Organe zu stärken und ihr natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Dieses Produkt vereint die bewährten Heilkräfte von Schöllkraut (Chelidonium majus) und Eisen (Ferrum). Schöllkraut ist traditionell bekannt für seine positive Wirkung auf die Leber- und Gallenfunktion, während Eisen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel spielt. In der homöopathischen Aufbereitung D3 entfalten diese Inhaltsstoffe ihre sanfte und ganzheitliche Wirkung.
Die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 enthält:
- Chelidonium majus (Schöllkraut): Wirkt krampflösend, galletreibend und unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leber. Es kann bei Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Oberbauchschmerzen helfen.
- Ferrum (Eisen): Stärkt den Körper, fördert die Blutbildung und unterstützt den Energiestoffwechsel. Es kann bei Müdigkeit und Erschöpfung helfen, die oft mit Leber- und Gallenbeschwerden einhergehen.
Die spezielle Weleda-Herstellung, der sogenannte „Ferro cultum“-Prozess, beinhaltet eine besondere Art der Eisenverarbeitung, die die Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit des Eisens verbessert.
Anwendungsgebiete von Weleda Chelidonium Ferro cultum D3
Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 Dilution wird traditionell angewendet bei:
- Funktionellen Störungen der Leber und Galle
- Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit
- Krampfartigen Schmerzen im Oberbauch
- Unterstützung der Entgiftungsprozesse des Körpers
- Erschöpfungszuständen und Müdigkeit in Verbindung mit Leber- und Gallenbeschwerden
Dosierung und Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen
- Kinder von 6-12 Jahren: 1-3 mal täglich 3-5 Tropfen
- Kinder unter 6 Jahren: Nach Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker
Die Tropfen werden idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten unverdünnt eingenommen oder in etwas Wasser verdünnt. Lassen Sie die Tropfen vor dem Schlucken kurz im Mund einwirken, damit die Wirkstoffe optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Wichtige Hinweise
- Dauer der Anwendung: Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Beschwerdebild. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Nebenwirkungen: Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sollte das Mittel abgesetzt und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch ein Arzt oder Heilpraktiker befragt werden.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollte auch Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
Weleda: Qualität aus Tradition
Weleda steht seit über 100 Jahren für hochwertige Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel. Bei der Herstellung von Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte, natürliche Rohstoffe verwendet. Die Herstellung erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards und unter Berücksichtigung der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. So können Sie sicher sein, ein Produkt zu erhalten, das Ihren Körper auf natürliche und sanfte Weise unterstützt.
Gönnen Sie Ihrer Leber und Galle eine wohltuende Auszeit mit Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 Dilution. Bestellen Sie jetzt und spüren Sie die Kraft der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weleda Chelidonium Ferro cultum D3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Weleda Chelidonium Ferro cultum D3 Dilution.
- Was ist Chelidonium Ferro cultum D3 und wofür wird es angewendet?
Chelidonium Ferro cultum D3 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion sowie bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen eingesetzt wird.
- Wie nehme ich Chelidonium Ferro cultum D3 ein?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen in der Regel 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen ein. Die Tropfen können unverdünnt oder in etwas Wasser verdünnt eingenommen werden. Lassen Sie die Tropfen vor dem Schlucken kurz im Mund einwirken.
- Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Chelidonium Ferro cultum D3?
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sollte das Mittel abgesetzt und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Kann ich Chelidonium Ferro cultum D3 während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Wie alle Arzneimittel sollte auch Chelidonium Ferro cultum D3 in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
- Wie lange kann ich Chelidonium Ferro cultum D3 einnehmen?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Beschwerdebild. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Kann Chelidonium Ferro cultum D3 zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch ein Arzt oder Heilpraktiker befragt werden.
- Was bedeutet „D3“ bei Chelidonium Ferro cultum D3?
D3 bedeutet, dass der Ausgangsstoff (Chelidonium majus und Ferrum) dreimal im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt wurde. Dies ist ein typisches Verfahren in der Homöopathie, um die Wirkstoffe zu potenzieren.