Wala Viscum pini e planta tota D60: Unterstützung aus der Kraft der Kiefer
Entdecken Sie die harmonisierende Kraft der Natur mit Wala Viscum pini e planta tota D60 Ampullen. Dieses anthroposophische Arzneimittel nutzt die Lebenskräfte der Kiefer (Viscum pini), um Ihr Wohlbefinden auf ganzheitliche Weise zu unterstützen. In der Tradition der WALA Heilmittel GmbH steht auch dieses Präparat für höchste Qualität und sorgfältige Verarbeitung.
Was ist Viscum pini e planta tota D60?
Viscum pini e planta tota D60 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus der Weißbeerigen Mistel (Viscum album) gewonnen wird, welche auf Kiefern (Pinus) wächst. „E planta tota“ bedeutet, dass die ganze Pflanze für die Herstellung verwendet wird, um das volle Spektrum ihrer Wirkstoffe zu nutzen. Die Potenzierung D60 steht für eine sehr hohe Verdünnungsstufe, die nach homöopathischen Prinzipien die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen soll.
Die Mistel ist seit Jahrhunderten für ihre besonderen Eigenschaften bekannt. In der Anthroposophie wird sie als Vermittler zwischen den kosmischen Kräften und den irdischen Lebensprozessen gesehen. Wala Viscum pini e planta tota D60 kann dazu beitragen, diese Kräfte im Organismus zu harmonisieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete von Wala Viscum pini e planta tota D60
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis kann Wala Viscum pini e planta tota D60 bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Zu den traditionellen Anwendungsgebieten gehören:
- Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Harmonisierung des Stoffwechsels
- Anregung der Selbstheilungskräfte
- Allgemeine Stärkung des Organismus
Bitte beachten Sie: Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln, beruhen die Anwendungsgebiete auf der anthroposophischen Therapierichtung. Bei akuten oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Die Vorteile von Wala Viscum pini e planta tota D60
Wala Viscum pini e planta tota D60 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Ganzheitliche Unterstützung: Das Arzneimittel wirkt auf verschiedenen Ebenen und harmonisiert Körper, Seele und Geist.
- Natürliche Inhaltsstoffe: Es enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und ist schonend für den Organismus.
- Hohe Qualität: WALA Heilmittel GmbH steht für höchste Qualitätsstandards und eine sorgfältige Herstellung.
- Individuelle Anwendung: Die Dosierung kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden (nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker).
- Praktische Ampullen: Die Ampullen sind einfach zu dosieren und ideal für unterwegs.
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Wala Viscum pini e planta tota D60 sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Die übliche Dosierungsempfehlung lautet:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 ml täglich subkutan injizieren.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren: 0,5 ml täglich subkutan injizieren.
- Kinder unter 6 Jahren: Die Dosierung sollte individuell durch einen Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden.
Die Injektion erfolgt in der Regel subkutan, also unter die Haut. Die Anwendung kann auch oral erfolgen, indem der Inhalt der Ampulle in etwas Wasser verdünnt und getrunken wird.
Wichtiger Hinweis: Bei der Anwendung von Wala Viscum pini e planta tota D60 können vorübergehend Reaktionen wie Rötungen oder Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten. Diese sind in der Regel unbedenklich und zeigen die Anregung der Selbstheilungskräfte an. Sollten die Reaktionen jedoch stärker ausfallen oder länger anhalten, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Heilpraktiker.
Inhaltsstoffe
Wala Viscum pini e planta tota D60 enthält:
- Viscum album (Mistel) e planta tota Dil. D60 (HAB, V.5a)
- Natriumchlorid
- Wasser für Injektionszwecke
Dieses Arzneimittel ist glutenfrei und laktosefrei.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Anwendung von Wala Viscum pini e planta tota D60:
- Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Mistelpräparaten.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
- Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Wala Viscum pini e planta tota D60 gleichzeitig angewendet werden darf.
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25°C.
Wala: Qualität und Tradition
WALA Heilmittel GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das seit 1935 anthroposophische Arzneimittel und Naturkosmetik herstellt. Die Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards und mit großer Sorgfalt hergestellt. WALA legt Wert auf eine nachhaltige Produktion und den respektvollen Umgang mit der Natur. Mit Wala Viscum pini e planta tota D60 wählen Sie ein Produkt, das auf langjähriger Erfahrung und dem Wissen um die Heilkräfte der Natur basiert.
Bestellen Sie jetzt Wala Viscum pini e planta tota D60 und unterstützen Sie Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise!
Entdecken Sie die harmonisierende Kraft der Mistel für Ihr Wohlbefinden. Wala Viscum pini e planta tota D60 ist eine wertvolle Unterstützung für Körper, Seele und Geist. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wala Viscum pini e planta tota D60
1. Was ist der Unterschied zwischen Viscum album und Viscum pini?
Viscum album ist die botanische Bezeichnung für die Weißbeerige Mistel. Viscum pini bezieht sich auf die Mistel, die speziell auf Kiefern (Pinus) wächst. Die Mistel nimmt spezifische Inhaltsstoffe aus ihrem Wirtsbaum auf, was zu unterschiedlichen Zusammensetzungen und Wirkungen führen kann.
2. Kann ich Wala Viscum pini e planta tota D60 auch bei Kindern anwenden?
Ja, Wala Viscum pini e planta tota D60 kann auch bei Kindern angewendet werden. Die Dosierung sollte jedoch altersgerecht angepasst werden. Für Kinder unter 6 Jahren sollte die Dosierung immer individuell durch einen Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Wala Viscum pini e planta tota D60?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Wala Viscum pini e planta tota D60 Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch selten. Es kann vorübergehend zu Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz an der Injektionsstelle kommen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Sollten Sie ungewöhnliche Reaktionen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Wie lange sollte ich Wala Viscum pini e planta tota D60 anwenden?
Die Anwendungsdauer von Wala Viscum pini e planta tota D60 hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Beschwerden ab. Die Anwendung sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen, der die Therapiedauer festlegen kann. In der Regel wird eine kurmäßige Anwendung über mehrere Wochen oder Monate empfohlen.
5. Kann ich Wala Viscum pini e planta tota D60 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, auch wenn es sich um rezeptfreie Arzneimittel handelt. Es können Wechselwirkungen auftreten, die die Wirkung von Wala Viscum pini e planta tota D60 oder der anderen Medikamente beeinflussen können. In den meisten Fällen ist die gleichzeitige Anwendung jedoch unbedenklich.
6. Was bedeutet die Potenz D60?
Die Potenz D60 bedeutet, dass der Ausgangsstoff (Viscum album e planta tota) in 60 Schritten jeweils im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt (potenziert) wurde. In der Homöopathie geht man davon aus, dass durch diesen Prozess die heilende Wirkung des Ausgangsstoffes verstärkt wird, während gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen reduziert werden.
7. Wie lagere ich Wala Viscum pini e planta tota D60 richtig?
Wala Viscum pini e planta tota D60 sollte nicht über 25°C gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.