Wala Iscucin Tiliae Stärke D10: Sanfte Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der Stress und Anspannung oft unseren Alltag bestimmen, sehnen wir uns nach sanften Wegen, um unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 bietet Ihnen eine natürliche Unterstützung, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Diese Ampullen enthalten eine sorgfältig abgestimmte Komposition aus natürlichen Inhaltsstoffen, die nach den Prinzipien der anthroposophischen Medizin entwickelt wurde.
Iscucin Tiliae Stärke D10 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Stärkung der körpereigenen Regulationskräfte eingesetzt wird. Es kann Ihnen helfen, mit den Herausforderungen des Alltags besser umzugehen und Ihre innere Widerstandskraft zu stärken. Die Ampullen sind leicht anzuwenden und können eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem persönlichen Wohlfühlprogramm sein.
Die Kraft der Natur: Was Iscucin Tiliae Stärke D10 so besonders macht
Die einzigartige Zusammensetzung von Iscucin Tiliae Stärke D10 basiert auf den Erkenntnissen der anthroposophischen Medizin, die den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachtet. Die Inhaltsstoffe werden sorgfältig ausgewählt und in einem speziellen Verfahren potenziert, um ihre natürliche Wirkung zu entfalten.
Hauptbestandteil ist der Extrakt aus der Mistel (Viscum album), die in der anthroposophischen Medizin eine lange Tradition hat. Die Mistel wird in einem speziellen Verfahren geerntet und verarbeitet, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Darüber hinaus enthält Iscucin Tiliae Stärke D10 weitere natürliche Substanzen, die synergistisch zusammenwirken und die Wirkung der Mistel unterstützen.
Die Stärke D10 bezieht sich auf die Potenzierung des Arzneimittels. In der Homöopathie bedeutet Potenzierung eine spezielle Art der Verdünnung und Verschüttelung, die die Wirkung der Ausgangssubstanz verstärken soll. Die Potenz D10 steht für eine zehnfache Verdünnung und Verschüttelung in zehn Schritten.
Anwendungsgebiete von Wala Iscucin Tiliae Stärke D10
Iscucin Tiliae Stärke D10 wird traditionell zur Stärkung der körpereigenen Regulationskräfte eingesetzt. Es kann in verschiedenen Situationen unterstützend wirken, beispielsweise bei:
- Erschöpfungszuständen
- Stress und Anspannung
- Schlafstörungen
- Allgemeiner Schwäche
- Zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete auf den Erkenntnissen der anthroposophischen Medizin beruhen und nicht wissenschaftlich bewiesen sind. Wenn Sie unter schweren gesundheitlichen Problemen leiden, sollten Sie immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
So wenden Sie Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 richtig an
Die Anwendung von Iscucin Tiliae Stärke D10 ist einfach und unkompliziert. Die Ampullen sind zur Injektion bestimmt, können aber auch oral eingenommen werden.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, injizieren oder nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1-3 mal wöchentlich 1 Ampulle Iscucin Tiliae Stärke D10.
Art der Anwendung:
Die Injektion erfolgt in der Regel subkutan (unter die Haut). Sie können die Ampulle aber auch öffnen und den Inhalt in etwas Wasser verdünnt trinken. Halten Sie die Flüssigkeit vor dem Schlucken kurz im Mund, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Bitte besprechen Sie die Anwendungsdauer mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
Hinweis:
Vor der Anwendung sollten Sie die Ampulle gut schütteln. Achten Sie darauf, dass Sie die Ampulle nur einmal verwenden und den Inhalt vollständig entleeren.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Iscucin Tiliae Stärke D10 Nebenwirkungen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Hautreaktionen an der Injektionsstelle kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Gegenanzeigen:
Iscucin Tiliae Stärke D10 darf nicht angewendet werden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegen Mistelpräparate
- Autoimmunerkrankungen
- Akuten Entzündungen
- Fieberhaften Erkrankungen
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da keine ausreichenden Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte Iscucin Tiliae Stärke D10 in dieser Zeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Wenn Sie jedoch andere Medikamente einnehmen, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Apotheker mitteilen.
Warum Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 die richtige Wahl ist
Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 ist mehr als nur ein Arzneimittel – es ist ein Beitrag zu Ihrem ganzheitlichen Wohlbefinden. Mit seiner natürlichen Zusammensetzung und der sanften Wirkweise unterstützt es Sie dabei, Ihre innere Balance zu finden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und die langjährige Erfahrung von Wala. Iscucin Tiliae Stärke D10 ist eine wertvolle Ergänzung für alle, die auf der Suche nach einer natürlichen und schonenden Unterstützung für Körper und Seele sind.
Inhaltsstoffe
1 Ampulle enthält:
Viscum album (Mistel) Dil. D10 (Mistel, Wirtbaum: Linde) 1 ml.
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wala Iscucin Tiliae Stärke D10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Wala Iscucin Tiliae Stärke D10. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Kann ich Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 auch bei Kindern anwenden?
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
2. Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Nehmen Sie die nächste Dosis einfach zum üblichen Zeitpunkt ein. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um die vergessene Dosis nachzuholen.
3. Kann ich Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 zusammen mit anderen homöopathischen Mitteln einnehmen?
Im Allgemeinen ist die Kombination von Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 mit anderen homöopathischen Mitteln unbedenklich. Bitte sprechen Sie jedoch im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
4. Wie lagere ich Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 richtig?
Lagern Sie die Ampullen trocken und bei Raumtemperatur. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
5. Ist Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 verschreibungspflichtig?
Nein, Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
6. Was ist bei einer Überdosierung zu beachten?
Bei einer Überdosierung sind in der Regel keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Wenn Sie dennoch Bedenken haben, konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
7. Kann ich Wala Iscucin Tiliae Stärke D10 auch vorbeugend einnehmen?
Die Anwendung zur Vorbeugung sollte individuell mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden.