Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli: Sanfte Unterstützung für Ihre Leber und Gallenwege
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur mit Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli. Dieses homöopathische Arzneimittel wird traditionell zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion eingesetzt. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe, gewonnen aus dem frischen Schöllkraut (Chelidonium majus), entfalten ihre harmonisierende Wirkung auf den gesamten Organismus. Spüren Sie, wie Ihr Körper wieder in Balance kommt und neue Lebensenergie freigesetzt wird.
Was ist Chelidonium e planta tota und wie wirkt es?
Chelidonium majus, besser bekannt als Schöllkraut, ist eine Pflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Der Name „Schöllkraut“ leitet sich vom griechischen Wort „chelidon“ (Schwalbe) ab, da die Pflanze traditionell mit dem Erscheinen der Schwalben blüht und mit ihrem Wegzug wieder verschwindet. In der Homöopathie wird die ganze Pflanze (e planta tota) verwendet, um ihre vielfältigen Wirkstoffe optimal zu nutzen.
Die Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli enthalten eine potenzierte Form des Schöllkrauts. Durch die Potenzierung (Verdünnung und Verschüttelung) werden die Selbstheilungskräfte des Körpers auf sanfte Weise angeregt. Die Globuli wirken regulierend auf die Leber- und Gallenfunktion, unterstützen die Verdauung und können bei Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit Linderung verschaffen.
Anwendungsgebiete im Überblick:
- Leber- und Gallenbeschwerden
- Verdauungsstörungen
- Völlegefühl und Blähungen
- Übelkeit
- Unterstützung der Entgiftung
Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli sind ein natürlicher Begleiter für alle, die ihre Leber und Gallenwege auf sanfte Weise unterstützen möchten. Sie können als Teil einer ganzheitlichen Behandlung eingesetzt werden, um das Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Vorteile von Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli
Im Vergleich zu anderen Präparaten bieten Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli eine Reihe von Vorteilen:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Die Globuli enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, gewonnen aus dem frischen Schöllkraut.
- Sanfte Wirkung: Die homöopathische Zubereitung wirkt sanft und regulierend auf den Körper, ohne ihn zu belasten.
- Gute Verträglichkeit: Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli sind in der Regel gut verträglich und eignen sich auch für empfindliche Personen.
- Einfache Anwendung: Die Globuli sind leicht einzunehmen und können flexibel dosiert werden.
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Globuli unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördern das ganzheitliche Wohlbefinden.
Wala legt großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte. Die Herstellung erfolgt nach anthroposophischen Gesichtspunkten, wobei die natürlichen Rhythmen und Prozesse berücksichtigt werden. So entstehen hochwertige Arzneimittel, die den Körper in seiner natürlichen Funktion unterstützen.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli richtet sich nach dem individuellen Bedarf und den Empfehlungen Ihres Therapeuten oder Apothekers. Im Allgemeinen gilt folgende Empfehlung:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 5-10 Globuli unter der Zunge zergehen lassen.
Kinder unter 12 Jahren: Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, um die geeignete Dosierung zu ermitteln.
Die Globuli sollten idealerweise 15-30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Aufnahme zu optimieren. Bei akuten Beschwerden können die Globuli auch häufiger eingenommen werden, jedoch nicht öfter als alle halbe bis ganze Stunde.
Hinweis: Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden.
Wichtige Hinweise und Kontraindikationen
Obwohl Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli in der Regel gut verträglich sind, gibt es einige Hinweise zu beachten:
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Einnahme von Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
- Allergien: Bei bekannter Allergie gegen Schöllkraut oder andere Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht eingenommen werden.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
- Verschlimmerung der Beschwerden: In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Einnahme unterbrochen und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Packungsgröße: 20 g Globuli
Zusammensetzung: Chelidonium majus ex herba WDT Dil. D3
Hilfsstoffe: Sucrose (Saccharose/Zucker)
Ein natürlicher Weg zu mehr Wohlbefinden
Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli sind mehr als nur ein Arzneimittel. Sie sind ein Ausdruck der Naturverbundenheit und des Respekts vor den Selbstheilungskräften des Körpers. Schenken Sie Ihrer Leber und Ihren Gallenwegen die Unterstützung, die sie verdienen, und erleben Sie, wie Sie zu neuer Lebensenergie finden. Bestellen Sie noch heute Ihre Packung Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli.
1. Was genau bewirken Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli?
Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli werden traditionell zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion eingesetzt. Sie können bei Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit und Verdauungsstörungen Linderung verschaffen. Das enthaltene Schöllkraut (Chelidonium majus) wirkt regulierend und harmonisierend auf den gesamten Organismus.
2. Wie nehme ich die Globuli richtig ein?
Die Globuli werden unter der Zunge zergehen gelassen, idealerweise 15-30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen in der Regel 1-3 mal täglich 5-10 Globuli ein. Bei akuten Beschwerden können sie auch häufiger eingenommen werden, jedoch nicht öfter als alle halbe bis ganze Stunde. Für Kinder unter 12 Jahren sollte die Dosierung mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
3. Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli sind in der Regel gut verträglich. Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei bekannter Allergie gegen Schöllkraut oder andere Inhaltsstoffe sollte das Produkt jedoch nicht eingenommen werden. In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Einnahme unterbrochen und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
4. Kann ich die Globuli auch während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Einnahme von Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um mögliche Risiken auszuschließen.
5. Sind Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli auch für Kinder geeignet?
Ja, Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli können auch für Kinder geeignet sein. Die Dosierung sollte jedoch individuell angepasst und mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
6. Wie lange sollte ich die Globuli einnehmen?
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach dem individuellen Bedarf und der Art der Beschwerden. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme so lange erfolgen, bis die Beschwerden abgeklungen sind. Bei chronischen Beschwerden kann eine längere Einnahme sinnvoll sein. In jedem Fall sollte die Einnahme mit einem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden.
7. Was bedeutet „e planta tota“?
„E planta tota“ bedeutet, dass bei der Herstellung des Arzneimittels die gesamte Pflanze (Schöllkraut) verwendet wird. Dadurch werden die vielfältigen Wirkstoffe der Pflanze optimal genutzt und können ihre harmonisierende Wirkung auf den Körper entfalten.
8. Enthalten die Globuli Gluten oder Laktose?
Wala Chelidonium e planta tota D3 Globuli enthalten Sucrose (Saccharose/Zucker) als Hilfsstoff. Sie sind jedoch gluten- und laktosefrei.