Heilpflanzen
Heilkräuter und Heilpflanzen begleiten uns Menschen seit hunderttausenden von Jahren. Es ist uraltes Wissen, tief in allen Kulturkreisen verwurzelt: Ob die Medizinmänner der Indianer, die Schamanen der asiatischen Steppenvölker, die Heiler der Antike oder unsere Kräuterweiblein – Sie alle wussten um die verborgenen Heilkräften von heilenden Kräutern und Gewürzen. Deshalb will ich Ihnen im Rahmen der Gesunden Hausmittel die wichtigsten Kräuter und Gewürze vorstellen: Sie erfahren alles über ihre Inhaltsstoffe, ihre Wirkungen – und wie man sich selbst Heilmixturen und Tees herstellen kann. Viele dieser heilenden Gewächse aus der Natur entfalten ihre Kräfte in Speisen, Tees und Likören. Und das finde ich eine wunderbare Sache: Gesundheit genießen.
- Für die Heilpflanze Alant gibt es eine über 1000 Jahre alte Empfehlung der großen Kräuterkennerin Hildegard von Bingen: Sie empfahl die... more
- Aloe vera - das ist der Allrounder der Natur- und Erfahrungsmedizin, sie kann fast alles. Die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten ist... more
- Anis, den kennen wir doch: in Weihnachtsplätzchen, als griechischen (Ouzo), französischen (Pernod), türkischen (Raki) oder italienischen... more
- Man muss hoch hinaus, um an Arnika zu kommen. Die Pflanze heisst auch "Bergwurz" und wächst in Höhen oberhalb von 800 Metern. Sie blüht... more
- Arnikatinktur Anwendung Arnikatinktur ist das ideale Mittel zur natürlichen Behandlung von nicht blutenden Wunden. Die Tinktur verdünnen... more
- Bei diesem Kraut ist der Name Programm: Augentrost. Es wächst auf Wiesen, auf Moorböden, in der Ebene und im Gebirge und auf... more
- Mit Speck fängt man Mäuse - und mit Baldrian Katzen: Die finden den Geruch unwiderstehlich. Wir kennen ihn wegen seiner beruhigenden... more
- Seine Wirkung hat ihm im Volksmund einen eigenen Namen gegeben: Harntraube. Die Bärentraube liebt sonnige und warme Stellen, wächst... more
- Er gehört mit zu den ersten Heilkräutern, die uns im Frühjahr Gesundheit bringen: Ende Februar/Anfang März wächst er an Waldrändern... more
- Es ist eine königliche Pflanze, wie der aus dem Griechischen stammende Name schon sagt. Ihr grösster Feind ist die Nassschnecke und kalte... more
- Die Heilpflanze Beifuß ist seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt bekannt: Römische Legionäre legten sich das Kraut vor langen Märschen... more
- Ein unscheinbares Kraut, das es in sich hat: Die Bibernelle. Sie wächst bei uns wild oder im Garten, wo sie auch der Zierde dient. Oder... more
- Diese Heilpflanze wächst in ganz Europa auf sonnigen, sandigen Böden, in lichten Wäldern und auf Wiesen. Den Namen hat sie von einem... more
- Im N ahen Osten und in Nordafrika wird Bockshornklee als Nahrungsmittel und Futterpflanze angebaut. Er wird auch als Gewürzpflanze den... more
- Früher verwendete man das Bohnenkraut als Pfefferersatz. Heute kocht man mit ihm vor allem Hülsenfrüchte, weil die dann besser verdaut... more
- Diese Gewürz- und Heilpflanze stammt aus dem Mittelmeerraum und kam im Mittelalter über die Alpen. Weil sie so wunderschöne blaue... more
- Die beißt und zwickt an den nackten Waden - als Kinder haben wir sie gehasst: Die Brennnessel. Heute rückt sie als Naturheilmittel immer... more
- Der treibt uns den Schweiß auf die Stirn, lässt uns nach Luft schnappen und fährt wie ein Flammenwerfer durch unserer Magen: Der Chili.... more
- Das hat nichts mit den scharfen indischen oder südostasiatischen Gerichten zu tun, sondern kommt aus dem Mittelmeerraum und wir kennen es... more
- Aal in Dillsoße, welch ein Wohlgeschmack. Dill wird auch Gurkenkraut oder "Blähkraut" genannt. Das Heilkraut kommt aus dem Nahen Osten,... more
- Efeu trifft man überall: An Bäumen, in Gärten, an Hauswänden und an Zäunen. Da kraxelt er munter herum und wächst und wächst.... more
- Den kennn wir als Wirkstoff in vielen Hustenmitteln. Aber er kann viel mehr, wie schon sein volkstümlicher Name "Heilwurz" sagt. Wegen... more
- Der Sage nach macht es unwiderstehlich: Das Eisenkraut, auch Wunschkraut genannt. Schon im Altertum wurden ihm magische Kräfte... more
- Im Volksmund heisst sie Engel- oder Brustwurz, man kennt sie auch als Angelika. Der Sage nach erschien ein Engel einem Mönch und... more
- Dieses Kraut hat viele Namen, unter anderem heißt es auch Ackerkraut. Es ist in der Naturheilkunde kaum noch bekannt, dabei war es im... more
- Ursprünglich stammt dieses Kraut aus Asien, gelangte dann in den Nahen Osten, von dort haben es Kreuzritter nach Europa gebracht: Den... more
- Mit seinem scharfen, frischen Geruch kennen wir ihn aus der Sauna, aus Mundwässern, Lutschtabletten bei Erkältungen und Ölen zum... more
- Er wächst in unseren Wäldern, liebt es feucht, wird bis zu sechs Meter hoch, seine Beeren sind giftig und sein Name abstossend: Der... more
- Der Fenchel ist ein zweijähriges Doldengewächs, das bis zu zwei Meter hoch wird. Er hat feine gefiederte Blätter, die nach Anis riechen.... more
- Das Kraut Frauenmantel gehört zur Familie der Rosengewächse und galt schon in der Antike als ein ganz besonderes Frauenheilmittel. Im... more
- Die Pflanze stammt aus Asien und aus Nordamerika und spielte bei den Indianern bei der Geburtshilfe eine grosse Rolle: Die Frauenwurzel. Im... more
- Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) wächst fast überall, vor allem aber an Seewiesen oder an Dorfrändern. Es ist die Leibspeise von... more
- Glauben Sie nicht alles, was man so vom Ginseng behauptet: Er kann sehr viel - aber er kann keine Wunder bewirken. Die Wurzel wird in der... more
- Die ursprüngliche Heimat der Goji Beere, auch Wolfsbeere, Bocksdornfrucht oder Glücksbeere genannt, liegt in den Hochebenen Chinas und... more
- Die Goldrute (Solidago) wächst in ganz Europa. Das Korbrutengewächs finden wir vor allem an Waldrändern und Lichtungen. Sie wird bis zu... more
- Als Kinder sind wir noch durch lichte Wälder gestreift, haben die Heidelbeeren (auch Blaubeeren genannt) gesucht, und sind mit blaurot... more
- Aus dem Mittelmeerraum kommend, hat das Hirtentäschel inzwischen ganz Europa erobert. Die Pflanze wird vom Frühjahr bis zum Herbst... more
- Wir machen aus ihm Marmelade, Sirup, Saft, eine Suppe, Tee, Schnaps, essen seine Blüten in Bierteig gebacken - der Holunder ist ein... more
- Der Hopfen ist ein Hartgewächs aus der Familie der Schlinggewächse. Wir alle wissen, dass ein Bier ohne Hopfen kein Bier ist. Aber nur... more
- Das ist wohl das älteste Naturheilmittel der Menschen: Huflattich wird seit vielen tausend Jahren als Heilmittel gegen Husten eingesetzt.... more
- Kaum ein Gewürz- und Heilkraut, das in den letzten Jahren so an Bedeutung gewonnen hat wie der Ingwer. Aus Südostasien stammend kam er... more
- Dieses Heilkraut ist eine Flechte. Isländisch Moos ist in ganz Europa verbreitet, meistens im Gebirge. In der Tundra oder an... more
- Seite Jahrtausenden wird das Johanniskraut als Heilpflanze und Naturarznei eingesetzt. Das Blut des Märtyrers "Johannes der Täufer" soll... more
- Kalmus ist eine schilfähnliche Sumpfpflanze, die vom Himalaya und aus Indien stammt. Unser Kalmus kommt vorwiegend aus Südosteuropa.... more
- Ein Kraut, das jeder kennt: Die Kamille. Sie wird als Tee, als Öl, als Tinktur und als Creme eingesetzt. Sie dient als Heilmittel und für... more
- Kardamom gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist schon seit über 3000 Jahren als Heilpflanze bekannt. Im Gegensatz zum Ingwer aber... more
- Kerbel ist eine einjährige Würzpflanze, die wahrscheinlich aus Russland zu uns gekommen ist. Er ist der Petersilie verwandt, nur feiner... more
- Ob für ein würziges Essen, ob für eine gesundheitsfördernde Naturbehandlung - Knoblauch ist immer ein Star. Knoblauch gehört zu den... more
- Der Name leitet sich aus dem griechischen Wort Koreas (Wanze) her, deshalb heißt der Koriander auch manchmal Wanzenkraut. Das soll aber... more
- Der Kümmel - ob Schwarz- oder Kreuzkümmel - gehört in die Gewürzschublade jeder Küche. genau so wie in jede Hausapotheke. Er ist ein... more