Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 – Sanfte Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
In der heutigen Zeit, in der wir von Stress und vielfältigen Belastungen umgeben sind, sehnen wir uns oft nach sanften und natürlichen Wegen, unser Wohlbefinden zu unterstützen. Die Biochemie nach Dr. Schüßler bietet hier eine wertvolle Ergänzung, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung verschiedener Körperfunktionen eingesetzt wird. Es kann Ihr Begleiter auf dem Weg zu mehr Harmonie und innerem Gleichgewicht sein.
Was ist Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12?
Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel der Deutschen Homöopathie Union (DHU). Es enthält den Wirkstoff Cuprum arsenicosum in der Potenz D12. Cuprum arsenicosum, eine Verbindung aus Kupfer und Arsen, wird in der Homöopathie traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, die mit Krämpfen, nervöser Unruhe und Erschöpfung einhergehen können.
Die Potenz D12 bedeutet, dass der Ausgangsstoff in einem Verhältnis von 1:10 zwölffach potenziert wurde. Dieser Prozess der Potenzierung soll die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen und die Lebensenergie stärken.
Anwendungsgebiete von Cuprum Arsenicosum D12
Die Anwendungsgebiete von Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Traditionell wird es angewendet zur:
- Linderung von Krämpfen verschiedener Art
- Unterstützung bei nervöser Unruhe und innerer Anspannung
- Harmonisierung des Nervensystems
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
Bitte beachten Sie, dass die Anwendung von Cuprum Arsenicosum D12 auf der Grundlage homöopathischer Erfahrungen erfolgt. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Die Kraft der Schüßler-Salze
Die Biochemie nach Dr. Schüßler basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten Mineralsalzen in den Zellen entstehen. Durch die Zufuhr dieser Mineralsalze in potenzierter Form sollen die Zellen wieder in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben optimal zu erfüllen. Cuprum arsenicosum ist kein klassisches Schüßler-Salz im engeren Sinne, wird aber häufig in der Praxis ergänzend zu den 12 Basissalzen eingesetzt, um spezifische Symptome zu behandeln.
Wie wird Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 angewendet?
Die Anwendung von Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 ist einfach und unkompliziert. Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde 1 Tablette im Mund zergehen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Kinder unter 6 Jahren erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis. Die Tabletten können auch in etwas Wasser aufgelöst und dann eingenommen werden.
Es ist wichtig, die Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen, damit der Wirkstoff optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann. Die Einnahme sollte idealerweise unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 enthält folgende Bestandteile:
- Wirkstoff: Cuprum arsenicosum D12
- Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke
Bitte beachten Sie, dass das Produkt Lactose enthält. Bei einer bekannten Lactoseintoleranz sollte dies berücksichtigt werden.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen Arzneimitteln sollten auch bei der Anwendung von Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Warum Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 von der DHU?
Die Deutsche Homöopathie Union (DHU) ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 150 Jahren homöopathische Arzneimittel herstellt. Die DHU steht für höchste Qualität und Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe und der Herstellung der Arzneimittel. Durch die Einhaltung strenger Qualitätsstandards wird sichergestellt, dass Sie ein sicheres und wirksames Produkt erhalten.
Die DHU verwendet für ihre homöopathischen Arzneimittel ausschließlich hochwertige Ausgangsstoffe und legt großen Wert auf eine schonende Verarbeitung. Die Arzneimittel werden nach den Regeln des Homöopathischen Arzneibuches (HAB) hergestellt.
Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 – Ihr Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, ist es wichtig, auf unser inneres Gleichgewicht zu achten. Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 kann Sie dabei unterstützen, Ihre innere Balance wiederzufinden und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Entdecken Sie die sanfte Kraft der Homöopathie und schenken Sie Ihrem Körper und Geist die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Bestellen Sie noch heute Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 und beginnen Sie Ihren Weg zu mehr Harmonie und Lebensqualität. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Wirkung dieses natürlichen Arzneimittels begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was ist der Unterschied zwischen Schüßler-Salzen und homöopathischen Arzneimitteln?
Schüßler-Salze sind Mineralsalze in potenzierter Form, die nach der Lehre von Dr. Schüßler bei einem Mangel an diesen Salzen im Körper eingesetzt werden. Homöopathische Arzneimittel hingegen können aus verschiedenen Ausgangsstoffen (pflanzlich, tierisch, mineralisch) hergestellt werden und werden nach dem Ähnlichkeitsprinzip angewendet. Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel und kein klassisches Schüßler-Salz.
2. Kann ich Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker informieren, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen.
3. Wie lange dauert es, bis Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 wirkt?
Die Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln kann individuell unterschiedlich sein. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung relativ schnell eintreten. Bei chronischen Beschwerden kann es etwas länger dauern, bis eine Wirkung eintritt. Wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
4. Sind bei der Einnahme von Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 Nebenwirkungen zu erwarten?
Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 in der Regel nicht zu erwarten. In seltenen Fällen kann es zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Körper auf das Arzneimittel reagiert. Sollten die Beschwerden stärker werden oder länger anhalten, setzen Sie das Arzneimittel ab und konsultieren Sie einen Arzt oder Heilpraktiker.
5. Dürfen Schwangere und Stillende Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
6. Wie sollte ich Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 aufbewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es trocken und nicht über 25°C.
7. Was mache ich, wenn ich eine größere Menge von Biochemie Dhu 19 Cuprum Arsenicosum D12 eingenommen habe als empfohlen?
Bei einer Überdosierung sind in der Regel keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Bei Unsicherheit sollten Sie jedoch einen Arzt oder Apotheker konsultieren.